Corso di tedesco Livello principianti/ intermedio A2

Achtung: Die Kurse finden vorbehaltlich ausreichender Anmeldungen und einer Förderung durch das Landesprogramm „Komm an“ statt.
Zentrum für Sprach- und Kulturvermittlung e.V.
Corso di tedesco Livello principianti/ intermedio A2
Achtung: Die Kurse finden vorbehaltlich ausreichender Anmeldungen und einer Förderung durch das Landesprogramm „Komm an“ statt.
In Kooperation mit dem italienischen Kurzfilmfestival Sedicicorto und dem Roxy Kino Dortmund.
Am 24. November um 11 Uhr zeigt der Italienverein bei der Kurzfilm-Matinee sieben Kurzfilme, die alles andere als „La Dolce Vita“ in Italien zeigen. Der Eintritt ist frei.
Die sieben Kurzfilme vermitteln Gedanken und Themen junger italienischer Filmemacher und erzählen authentisch Geschichten aus dem aktuellen italienischen Alltag.
Neben Liebe und Fußball geht es bei den Arbeiten mit einer gewissen Ernsthaftigkeit, aber auch Ironie und schwarzem Humor um das Hochzeitskleid, das vor allem der Brautmutter gefällt, um finanzielle Nöte oder die erste nach Italien geflüchtete Ziege.
Die kurzweilige Auswahl der Filme haben Mitglieder des Italienvereins getroffen. Irene Gallerani, die Präsidentin des Italienvereins moderiert die Veranstaltung. Alle Filme haben englische oder deutsche Untertitel. Der Eintritt ist frei.
Premiere für deutsche Untertitel
Die Untertitel für den Film „Il Mondiale in piazza“ von Vito Palmieri wurden im Italienverein im Rahmen eines Workshops unter Leitung von Dr. Paola Barbon erstellt, sie kommen bei der Kurzfilm-Matinee das erste Mal zum Einsatz. Es wird für die Teilnehmer des Workshops ein besonderer Moment sein: Wird die Message verstanden? kommt der Untertitel zeitlich richtig? Ist die Länge der Texte passend, um in der Kürze der Zeit alles zu erfassen? „Wenn das Publikum an den richtigen Stellen lacht, dann haben die Untertitel gesessen“, sagt Workshop-Leiterin Dr. Paola Barbon.
Über das Übersetzen und seine Schwierigkeiten haben die Teilnehmer mit dieser praktischen Übung viel gelernt, denn Ironie oder kulturell konnotierte Sprache sind nicht so einfach zu übersetzen. Im Workshop haben die Teilnehmer deutscher und italienischer Muttersprache an vier Abenden gemeinsam darüber diskutiert, welcher Ausdruck im Deutschen an welcher Stelle der richtige sei.
Eine ähnliche Kooperation mit dem Kurzfilmfestival „Sedicicorto“ in Forlì gab es bereits im Jahr 2016. Genau wie damals umfasst das Programm Kurzfilme aus der Sektion „CORTITALIA“ (Kurzfilme aus und über Italien), die im Wettbewerb im Vorjahr auf dem Festival gezeigt wurden.
Eintritt frei!
Filmauswahl:
„Sugar Love“ von Laura Lucchetti
„Bismillah“ von Alessandro Grande
„Così in terra“ von Pier Lorenzo Pisano
„Parru pi tia“ von Giuseppe Carleo
„Magic Alps“ von Andrea Brusa, Marco Scotuzzi
„Il vestito della sposa“ von Rafael Farina Issas
„Il Mondiale in piazza“ von Vito Palmieri
Die Veranstaltung wird gefördert von der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord.
Die Veranstaltung ist Teil der VDIG Sprachoffensive-oli
in Kooperation mit:
Il nostro programma per italiani e parlanti di italiano in arrivo o appena trasferitisi
Ricerca dell’appartamento – Trasloco – Compilazione dei moduli – Primi passi amministrativi – Traduzioni – Il sistema sanitario tedesco – Assicurazione sanitaria – Domande di lavoro – Qualificazioni professionali – Lavoro – Amicizie
Siete appena arrivati in città e cercate un contatto?
Questo è il nostro programma per i nuovi arrivati:
Colazione di benvenuto:
Giorno / Ora:
Siete invitati alla nostra sede per una conoscenza informale. Se volete, portate con voi qualcosa di piccolo da mangiare o da bere. Vi aiuteremo rispondendo alle vostre domande sui primi passi da fare per ambientarsi a Dortmund e dintorni.
Orario di ricevimento:
Offriamo regolarmente un ricevimento. Durante gli incontri potrete sempre trovare qualcuno nella nostra sede. Potranno rispondere alle vostre domande ed entrambe parlano bene italiano. Nella nostra sede sono anche a vostra disposizione un collegamento internet gratuito, una macchina da caffè e un divano. (i prossimi appuntamenti)
Orario di ricevimento per insegnanti:
Siete italiani e vorreste insegnare la vostra lingua a Dortmund o dintorni? Scrivete direttamente a Irene Gallerani. Ha diversi contatti e coordina la formazione per i nostri insegnanti e il loro impiego dentro l’associazione. Irene è italiana, vi risponderà volentieri in italiano oppure vi incontrerà personalmente in sede – in questo ultimo caso dovete prima fissare con lei un incontro.
Controllo delle domande di lavoro:
Avete scritto una domanda di lavoro in tedesco e vi sentite insicuri nello spedirla? Jenny e Andrea del nostro team vi aiuteranno con piacere. Contattateci per E-Mail tramite info@italienverein.de – meglio se iniziando concretamente con le domande o con la proposta di un incontro. Possiamo incontrarci nella sede e discutere con voi le vostre domande di lavoro. Jenny e Andrea parlano bene italiano e sono madrelingua tedesche. Vi aiuteranno a spedire una buona domanda di lavoro e potranno prepararsi per l’incontro fissato con voi.
Imparare e migliorare il proprio tedesco:
Vorreste migliorare il vostro tedesco? Partecipare alle nostre attività potrà aiutarvi. Qui trovate tutti i nostri appuntamenti (-Link zu Terminen).
Se ci saranno abbastanza richieste organizzeremo un corso di tedesco con Erhard, insegnante di tedesco di formazione e membro del nostro team. Non siate quindi timidi e chiedeteci informalmente.
L’Italienverein prende parte al programma statale KOMM-AN quale interlocutore per nuovi arrivati, persone in procinto di trasferirsi e rifugiati. È finanziato a tal fine da:
Unser langjähriges Mitglied Isabella Amaduzzi wird als Ortskundige das Programm organisieren und die Gruppe begleiten. Vorgesehen sind u.a. Stadtführungen in verschiedenen Vierteln, Besichtigung von Museen (u.a. Palazzo del Capitanato, Museo del Centro Palladio, Teatro Olimpico e alla Chiesa di Santa Corona, Monte Berico), Besichtigung von Plätzen und Kirchen, gemeinsames Essen und Freizeit mit Programmvorschlägen.
Die Kosten für Unterkunft und Aktivitäten vor Ort sind 375 € pro Person. In diesem Betrag sind die Kosten für die Unterkunft, Transporte in der Stadt, Museumskarte, zwei Abendessen Reisebegleitung, Führungen und die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel inbegriffen. Die Anreise wird auf eigene Kosten und selbstständig organisiert.
Anmeldungen sind erbeten bis 5. Mai 2019. Bitte dazu das Anmeldeformular runterladen und ausfüllen.
Viaggio Vicenza 2019 – Anmeldung
Mindestteilnehmerzahl 8, maximale Teilnehmer 15 Personen.
Detaillierter Programmvorschlag (Änderungen vorbehalten)
3.10.2019 giovedì:
4.10.2019 venerdì
5.10. 2019 sabato
6.10.2019 domenica