Bildungsangebot für Schulen
Arten von Bildungsangeboten – Tipologie di offerte formative
Angebote für Schulen MIT italienisch – Offerte per le scuole CON l’italiano
Angebote für Schulen OHNE italienisch – Offerte per le scuole SENZA l’italiano
Beispiele von kreativen Angeboten – Esempi di unità creative
Vorbereitung auf die Sprachzertifikaten – Preparazione alle certificazioni linguistiche
Kontakt – Contatti – Anmeldung
Das Projekt
Nach zwei Jahren der pandemischen Krise wollen wir die Schulen wieder bei der Förderung der italienischen Sprache unterstützen.
Wir werden uns auf die Zusammenarbeit mit Schulen im Konsularbezirk Dortmund konzentrieren, die Italienisch im Lehrplan anbieten oder als AG anbieten möchten. Die vorrangige Zielgruppe unseres Angebots sind SüS der EF, Q1 und Q2.
Unser Angebot ist in zwei Hauptrichtungen unterteilt:
- Die erste richtet sich an Schulen, die Italienisch als Unterrichtsfach anbieten.
Das Ziel ist die Vertiefung von Inhalten des Lehrplans und/oder Vorbereitung auf die CILS-Sprachzertifikaten.
- Die zweite ist für Schulen gedacht, in denen Italienisch NICHT zum Lehrplan gehört, um einen ersten Zugang zu dieser Sprache durch Englisch, Französisch oder Spanisch zu ermöglichen.
Alle Aktivitäten werden kostenlos angeboten. Die Inhalte werden mit dem Schulprogramm verknüpft und orientieren sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die angewandten Methoden berücksichtigen die Heterogenität der Gruppe, sowohl in Bezug auf die Kompetenzen als auch in Bezug auf die individuellen Bedürfnisse und Erwartungen der einzelnen SüS.
Arten von Bildungsangeboten
Folgende Angebote sind im Laufen des Schuljahres kumulativ:
KLEINES ANGEBOT
Thematische Treffen von 6 Stunden (die Stunden können insgesamt oder aufgeteilt durchgeführt werden)
GROßES ANGEBOT
24-Stunden Angebot, mit wöchentlichen Treffen
Angebote für Schulen MIT italienisch
Folgende Aktivitäten können sowohl im Rahmen der kleinen als auch der großen Angebote gebucht werden.
KREATIVE LERNAKTIVITÄTEN : multidisziplinäre Workshops, um sich der italienischen Sprache auf innovative Weise anzunähren
VORBEREITUNG AUF DIE SPRACHZERTIFIKATE: Lernaktivitäten, die darauf abzielen, Schüler-innen mit den CILS Prüfungen A1-B1 vertraut zu machen
Angebote für Schulen OHNE italienisch
- interessante Lernaktivitäten, um sich zum ersten Mal der italienischen Sprache anzunähern, unterteilt nach thematischen Kapiteln (wie z. B. sich vorstellen, Reisen, Freizeit und Hobbies…)
- multidisziplinäre und kreative Aktivitäten in den Bereichen Schreiben, Hören und Lesen durch: Filme, kleine Theateraktivitäten, kreative Workshops, Lieder und Interviews
- Aktivitäten im Bereich Mehrsprachigkeit, nützlich für das Lernen durch transversale Kompetenzen, in einer europäischen Perspektive
Beispiele von kreativen Angeboten
Die italienische Sprache und…
…die Kunst-und Naturschätze Italiens:
mit einem Fokus auf Venedig, Rom, Mailand, Florenz, Bergamo-Brescia, Procida
…die multikulturellen Gesellschaften:
Aspekte zeitgenössischer Gesellschaften, um über eine neue Europa zu reden
…die Kunst:
Farben und Formen, um die italienische Sprache zu lernen
…Umweltschutz:
Italienisch und politische Bildung, mit einem besonderem Fokus auf Umweltschutz und Fridays for Future
…Sport:
körperliche Leidenschaften, um die Sprache zu trainieren
…Worte und Bilder:
Comics und graphic novels
Außerdem erstellen wir personalisierte Bildungsangebote, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Vorbereitung auf die Sprachzertifikate
In diesem Bereich bieten wir verschiedene Typologien von Lernaktivitäten:
- Leseverstehen, Hörverstehen, die schriftliche sowie die mündliche Produktion
- Vorbereitung auf die Bedingungen der Prüfungen (Zeitgrenzen und Übungsarten)
Kontakt
Haben wir Ihr Interesse erweckt?
Kontaktieren Sie uns unter:
progettoscuole-penna@italienverein
Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung! Wir beraten Sie gerne und erstellen personalisierte Bildungsangebote!
Il progetto
Dopo due anni di crisi pandemica vogliamo tornare ad organizzare attività per gli/le alunni/e delle scuole. Il clima di forte incertezza e la diminuzione dei contatti interpersonali degli ultimi anni hanno influito negativamente sulle possibilità di apprendimento della lingua italiana, riducendo le possibilità di preziosi scambi interculturali, quali fonti importanti di arricchimento personale e culturale.
Tramite il nostro progetto vogliamo offrire uno spazio creativo che mira ad avvicinare gli/le alunni/e delle scuole alle peculiarità della lingua e della cultura del Bel Paese attraverso percorsi formativi trasversali, in stretto contatto con i temi pressanti della nostra attualità.
Ci concentreremo nella collaborazione con le scuole della circoscrizione consolare di Dortmund che offrono l’italiano sia come attività curricolare che come offerta facoltativa (AG).
I destinatari della nostra offerta sono gli alunni e le alunne appartenenti al triennio finale delle scuole superiori (ovvero le classi EF, Q1 e Q2).
La nostra offerta è gratuita e si suddivide in due principali percorsi.
- Il primo è dedicato alle scuole che presentano l’italiano come attività curricolare.
L’obiettivo finale delle attività sarà approfondire i temi del programma scolastico e/o preparare i ragazzi interessati alle certificazioni linguistiche (CLIS).
- Il secondo è dedicato alle scuole dove l’italiano NON è materia curricolare.
Lo scopo è di fornire un primo approccio a questa lingua grazie a competenze di spagnolo, francese o inglese, già presenti nelle classi.
I contenuti affrontati saranno connessi al programma scolastico e si baseranno sulle esigenze del target di riferimento. I metodi utilizzati terranno conto dell’eterogeneità dei gruppi sia in termini di competenze sia in riferimento ai bisogni e alle aspettative individuali.
Tipologie di offerte formative
Le seguenti proposte sono cumulabili nel corso dell’anno scolastico:
PERCORSO BREVE
Percorsi tematici da 6 ore (da svolgersi in una o più giornate)
PERCORSO LUNGO
Percorsi di 24 ore totali, a cadenza settimanale
Offerte formative per le scuole CON l’italiano
Le proposte sono adattabili per percorsi brevi o lunghi
UNITÀ CREATIVE: incontri laboratoriali per praticare l’italiano in diversi ambiti creativi
PREPARAZIONE ALLE CERTIFICAZIONI LINGUISTICHE: attività per familiarizzare gli/le alunni/e con la tipologia di esame Cils livello A1-B1
Offerte formative per le scuole SENZA italiano
- interessanti attività per muovere i primi nella lingua italiana, suddivise per capitoli tematici (ad esempio: viaggi, tempo libero, presentarsi)
- attività multidisciplinari e creative per cimentarsi nell’ascolto, nella lettura e scrittura attraverso: film, piccoli laboratori teatrali, workshops, canzoni e interviste
- attività nell’ambito del plurilinguismo, per apprendere l’italiano attraverso competenze trasversali nel contesto europeo
Esempi di unità creative
La lingua italiana e…
…il patrimonio artistico e naturalistico:
con focus particolare su Venezia, Roma, Milano, Firenze, Procida (Capitale italiana della cultura 2022), Bergamo-Brescia (c.i.c. 2023)
…le società multiculturali:
aspetti delle società contemporanee, per parlare di una nuova Europa
…l’arte:
parole e forme per apprendere l’italiano
…l’ecologia:
l’italiano e l’educazione civica, con focus particolare sull’ecologia e il movimento Fridays for Future
…lo sport:
una palestra per la lingua
…tra parole e immagini:
fumetti e graphic novel
Restiamo a disposizione per creare percorsi tematici ad hoc basati sulle esigenze delle classi.
Preparazione alle certificazioni linguistiche
- Attività di produzione, ricezione, interazione e mediazione
- Attività per sviluppare competenze linguistiche e pluriculturali
- Attività per familiarizzare con la tipologia d’esame (tempi e modalità)
Contatti
Siete interessati alle nostre offerte formative e volete saperne di più?
Contattateci all’indirizzo: progettoscuole-penna@italienverein
Siamo a disposizione per rispondere alle Vostre domande e proporVi l’offerta che meglio si adatta alle Vostre esigenze!