Als Verein, der den deutsch- italienischen Kulturaustausch und die italienische Sprache fördert, liegt es nahe auch Brieffreundschaften zu vermitteln. 

Un so funktioniert es:

  • Bei Interesse meldest du dich bei uns mit einer kleinen Vorstellung davon, wer du bist, wo du wohnst und welche Interessen du hast und auf welche(n) Sprachen du schreiben bzw. lesen möchtest – Sende deine Anfrage an sportello@italienverein.de
  • Wir werden dann schauen, ob es bereits passende Interessenten in unserer Liste gibt
  • Wenn du kein Mitglied im Italienverein bist, dann kannst du es werden oder du benennst eine Person, die Mitglied ist und die sich für dich verbirgt. Mit diesem Verfahren schließen wir Identitätsbetrug aus.
  • Kinder können eine Brieffreundschaft nur über eine Schule starten – sprich gern deine Lehrer/in an.
  • Wenn es einen Match gibt, dann werden wir beiden Briefe-Schreiber/innen eine Datenschutzerklärung senden, damit wir eure Adressen jeweils weitergeben dürfen.
  • Solltest du deine Adresse nicht preisgeben wollen, dann kann der Italienverein auch als Mittler dienen. Die Briefe werden dann nicht von uns gelesen, sondern einfach weitergeschickt. Das genaue Verfahren klären wir dann, wenn es soweit ist.

Gründe für eine Brieffreundschaft mit dem Italienverein

  • Briefe sind oft persönlicher als digitale Nachrichten. Man nimmt sich mehr Zeit zum Schreiben und teilt tiefere Gedanken.
  • Durch regelmäßiges Schreiben verbessert sich der Ausdruck, die Grammatik und der Schreibstil – egal ob in der eigenen oder einer Fremdsprache.
  • Im Gegensatz zu schnellen Chats oder E-Mails nimmt ein Brief Zeit in Anspruch. Das entschleunigt und hilft, bewusster zu kommunizieren.
  • Auf einen Brief zu warten und dann endlich einen zu bekommen, ist etwas ganz Besonderes
  • Mit einem Brieffreund aus einer anderen Kultur oder einem anderen Land kann man viel über die eigenen Lebensweisen lernen.
  • In Zeiten von Social Media und ständiger Erreichbarkeit bieten Briefe eine schöne analoge Alternative zur digitalen Kommunikation.
  • Sollten dich unangemessene oder verdächtige Inhalte erreichen, dann stehen wir als Vermittler zur Seite

Come associazione che promuove lo scambio culturale italo-tedesco e la lingua italiana, ci piacerebbe favorire anche le amicizie di penna.

Ecco come funziona:

  • Se interessa, contattaci inviando una breve presentazione su chi sei, dove vivi, quali sono i tuoi interessi e in quale/i lingua/e vorresti scrivere e leggere.
    Invia la tua richiesta a sportello@italienverein.de.
  • Noi verificheremo se nella nostra lista ci sono persone che corrispondono alle tue richieste.
  • Se non sei membro dell’Italienverein, puoi diventarlo oppure indicare una persona che sia già membro e che garantisca per te. Questo procedimento ci permette di prevenire eventuali frodi d’identità.
  • Chi è minorenne può iniziare una corrispondenza anche attraverso la scuola: parlane con qualche insegnante.
  • Se troviamo un abbinamento, invieremo poi un’informativa sulla privacy affinché ci autorizziate a scambiare gli indirizzi.
  • Se non vuoi condividere il tuo indirizzo, l’Italienverein può fungere da intermediario così che tu possa mandare le lettere a noi. In questo caso non leggeremo le lettere, ma le inoltreremo a chi corrisponde con te. Tutti i dettagli di tale procedimento li definiremo al momento opportuno.

Perché avere un’amicizia di penna con l’Italienverein?

Le lettere sono spesso più personali dei messaggi digitali. Scrivere richiede più tempo e permette di condividere pensieri più profondi.

Con la scrittura regolare, si migliora l’espressione, la grammatica e lo stile, sia nella propria lingua che in una straniera.

A differenza di chat o e-mail veloci, una lettera richiede tempo: questo aiuta a rallentare e a comunicare in modo più consapevole.

Aspettare una lettera e poi finalmente riceverla è un’emozione speciale.

Avere un’amicizia di penna interculturale permette di conoscere meglio altri stili di vita.

In un’epoca dominata dai social media e dalla costante reperibilità, le lettere offrono una piacevole alternativa analogica alla comunicazione digitale.

Se dovessi ricevere contenuti inappropriati o sospetti, saremo a tua disposizione come mediatori.